für Grundschule & Hort
Veranstaltungsüberblick
Ob physikalische Phänomene, Wetter oder Ernährung, unsere Experimentierkurse sind auf die Erfahrungswelt der Kinder abgestimmt, fördern eigenes Erleben und Handeln.
Auf Expedition zu den Bodenlebewesen
Stadtgarten Alaunpark
Einzelveranstaltung
Die Kinder lernen den Stadtgarten als Erlebnisort in ihrem Stadtteil kennen. Dabei erhalten sie einen Einblick in den Lebensverbund Boden. Sie erfahren am konkreten Beispiel wie ihre Ernährung und Freizeitgestaltung auf grundlage von Böden geschieht und werden sich zu einem guten Umgang mit dem Boden und seiner Tier- und Pflanzenwelt positionieren können.
Gruppengröße: max. 15 Teilnehmer
Ort: Stadtgarten Alaunpark
Dauer: ca. 90 Minuten
Preis: bis 15 TN 60,00€, jeder weitere TN 4,00€
Wie wird das Wetter?
Einzelveranstaltung
Wie kann man das Wetter vorhersagen und wie entsteht es? Woher kommen Wolken und was passiert bei Gewitter? Der Wasserkreislauf wird erkundet, Fragen zu verschiedenen Wetterphänomenen beantwortet. Dabei werden die Kinder auch für genaues Beobachten und die Wahrnehmung ihrer Umwelt sensibilisiert.
Ergänzung zum Sachunterricht in Klasse 1 bis 3
Gruppengröße: max. 15 Teilnehmer
Ort: Wir kommen zu Ihnen in die Einrichtung
Dauer: ca. 60 Minuten
Preis: bis 15 TN 45,00€, jeder weitere TN 3,00€
Für Einrichtungen außerhalb des Dresdener Stadtgebietes fallen zusätzliche Fahrtkosten an.
Bionik – Abgeguckt von der Natur
Einzelveranstaltung
Wieso hält dickes Fell warm? Woher kommt der Klettverschluss? Oft klaut der Mensch Konzepte aus der Natur und macht seinen eigenen Entwurf aus dem was er sieht. Die Kinder experimentieren zu einigen dieser abgewandelten Konzepte.
Gruppengröße: max. 15 Teilnehmer
Ort: Wir kommen zu Ihnen in die Einrichtung
Dauer: ca. 60 Minuten
Preis: bis 15 TN 45,00€, jeder weitere TN 3,00€
Für Einrichtungen außerhalb des Dresdener Stadtgebietes fallen zusätzliche Fahrtkosten an.
Verhexte Elemente
Einzelveranstaltung
Naturwissenschaftliche Experimente zu den Elementen in eine altersgerechte Geschichte verpackt. Tauchende Gummibärchen und fliegende Teebeutel wecken Interesse an physikalischen und chemischen Themen mit Gegenständen aus dem Alltag der Kinder.
Ergänzung zum Sachunterricht in Klasse 1 und 2
Gruppengröße: max. 15 Teilnehmer
Ort: Wir kommen zu Ihnen in die Einrichtung
Dauer: ca. 60 Minuten
Preis: bis 15 TN 45,00€, jeder weitere TN 3,00€
Für Einrichtungen außerhalb des Dresdener Stadtgebietes fallen zusätzliche Fahrtkosten an.
Naturfarben
Einzelveranstaltung
Die Kinder gehen der historischen Bedeutung von Farben auf den Grund und erkunden frühere Herstellungsmethoden. Dabei stellen sie selber Naturfarben aus Pflanzen, Früchten oder Mineralien her und gestalten eigene Werke.
Ergänzung zum Sachunterricht in Klasse 1 und 2
Gruppengröße: max. 15 Teilnehmer
Ort: Wir kommen zu Ihnen in die Einrichtung
Dauer: ca. 60 Minuten
Preis: bis 15 TN 45,00€, jeder weitere TN 3,00€
Für Einrichtungen außerhalb des Dresdener Stadtgebietes fallen zusätzliche Fahrtkosten an.
Weihnachtsreise um die Welt
Einzelveranstaltung
Wie und wann feiert man in anderen Ländern Weihnachten? Gemeinsam untersuchen die Kinder Bräuche verschiedener Kulturkreise Europas und der Welt. Dabei gehen wir auf fremde Traditionen ein und vergleichen die kulturell unterschiedlichen Lebensweisen.
Gruppengröße: max. 15 Teilnehmer
Ort: Wir kommen zu Ihnen in die Einrichtung
Dauer: ca. 60 Minuten
Preis: bis 15 TN 45,00€, jeder weitere TN 3,00€
Für Einrichtungen außerhalb des Dresdener Stadtgebietes fallen zusätzliche Fahrtkosten an.
Licht und Schatten
Einzelveranstaltung
Welche Farbe hat Licht? Was passiert mit Farben in der Dunkelheit? Die Kinder experimentieren zu Farben, Licht und Schatten und erhalten Einsicht in optische Phänomene. Es wird auf unterschiedliche Lichtquellen und ihre Bedeutung sowie auf die Farbenlehre eingegangen.
Ergänzung zum Sachunterricht in Klasse 1 und 2
Gruppengröße: max. 15 Teilnehmer
Ort: Wir kommen zu Ihnen in die Einrichtung
Dauer: ca. 60 Minuten
Preis: bis 15 TN 45,00€, jeder weitere TN 3,00€
Für Einrichtungen außerhalb des Dresdener Stadtgebietes fallen zusätzliche Fahrtkosten an.
Papierschöpfen
Einzelveranstaltung
Wie entsteht Papier und warum sollte man es recyceln? Diese Veranstaltung verbindet Umweltprobleme, eigenverantwortliches Handeln und Naturschutz miteinander. Dabei vollziehen die Kinder den Weg vom Altpapier über die Pulpe bis hin zum fertigen Blatt Papier selber nach. Wenn möglich bringen die Kinder Altpapier von zu Hause mit, welches dann zu „neuem Papier“ wird. Sollte dies nicht machbar sein stellen wir Altpapier zur Verfügung.
Ergänzung zum Sachunterricht in Klasse 1 und 2
Gruppengröße: variabel
Ort: Wir kommen zu Ihnen in die Einrichtung
Dauer: nach Anzahl der Teilnehmer, mindestens 45 Minuten
Preis: bis 15 TN 45,00€, jeder weitere TN 3,00€
Für Einrichtungen außerhalb des Dresdener Stadtgebietes fallen zusätzliche Fahrtkosten an.